Kohlensäurequellgas
Phantastisches Naturphänomen mit therapeutischer Wirkung
Die Dunsthöhle ist ein einzigartiges Naturphänomen in Deutschland. Hier strömt Kohlensäure unsichtbar aus einer Felsspalte an die Erdoberfläche. Das Kohlendioxyd ist die treibende Kraft der vielen Heilquellen von Bad Pyrmont. Im Gesundheitszentrum KÖNIGIN-LUISE-BAD wird es in der Form von Quellgasbädern und Kohlensäure-Eisenbädern therapeutisch genutzt.
In den Kohlensäure-Wannenbädern wird die Kohlensäure von der Haut aufgenommen und entfaltet dort ihre spezifische Wirkung. Die Kapillaren der Haut werden erweitert und die Durchblutung wird gefördert. Als Folge davon sinkt der Blutdruck, die Herzarbeit wird auf die schonendere Volumenarbeit umgestellt und es wird eine Entlastung des Koronarkreislaufes erzielt. Durch direkte Reizung der Thermorezeptoren werden auch Bäder von 31–33 °C als warm empfunden. So kann dem Körper Wärme entzogen werden, ohne dass es zu Gegenregulationen kommt. Der Grundumsatz sinkt um 20–30 %, der Puls verlangsamt sich. Zudem ist eine positive vegetative Reaktion erkennbar. Spezielle Indikationen der Kohlensäure-Therapie sind Gefäß- und Kreislauferkrankungen, periphere arterielle Verschlusserkrankungen, zentrale Durchblutungsstörungen, Hypertonie und Koronarinsuffizienzen.
Bei den CO2-Quellgasbädern (Kabinenbäder) kann die spezifische, gefäßerweiternde Wirkung der Kohlensäure – begleitet von Wärmezugabe in Form von Wasserdampf – zweckmäßig gesteigert werden. Die Kohlensäureaufnahme über die Haut ist zwar etwas geringer als im Kohlensäure-Wannenbad, dafür entfallen aber alle physikalischen Einflüsse des Wannenbades, die bei manchen Erkrankungen ungünstig sind. Der auffälligste Akuteffekt ist eine Hautrötung im Bereich des CO2-Kontaktes aufgrund der Gefäßweitstellung. Die Temperatur in dem CO2-Quellgasbad liegt bei ca. 34–32 °C absteigend. Die Dauer der Behandlung beträgt ca. 25 Minuten. Bei allergischen Erkrankungen (Asthma, Ekzem) bewirkt das CO2-Quellgasbad gute Erfolge, zudem zeigen schlecht heilende Wunden Abheilungstendenz.